Dorf von Montpezat-sous-Bauzon

Frau Marie- France Fabreges

Place de la Républiq

07560 Montpezat-sous-Bauzon

Telefon : 04 75 94 41 29

https://sourcesvolcans.com/montpezat-...

Montpezat-sous-Bauzon liegt am Zusammenfluss von Fontaulière und seinem wohlhabenden La Pourseille, an der geografischen und klimatischen Grenze zwischen dem Bas Vivarais und dem Berg Ardèche und verführt Liebhaber von Authentizität, Natur und Landschaftsschutz.

Montpezat Die Stadt wuchs, erste Unterstadt, dann Oberstadt, kontrolliert am Fuße des Schlosses von Montlaur, die auf den Zusammenfluss von zwei Täler Fontaulière und Pourseille, alte Kreuzung der Wege zu den Cevennen-Massiv von zentraler Bedeutung.
Jahrhunderte lang war es ein wichtiger Maultierhalter und ein Handelszentrum zwischen den Bergen und dem Rhonetal.
Deshalb reihen sich Gebäude (Läden, Stände, Gasthöfe mit riesigen Ställen, bürgerliche Häuser) entlang der Straße aneinander. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde es durch Abriss und Wiederaufbau vieler Fassaden erweitert, die ihren alten Charakter verloren haben. Aber architektonische Details noch bleiben, interessant zu entdecken: die Béalière, die Pfarrkirche, Doppel-, ND Prévenchères, die Priory Clastres, Kalvarienberg, St. Rochus-Kapelle, Schloss Pourcheyrolles, Schloss Montlaur.

Die Unterstadt und ihre Burg
Dieser Bezirk stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Wichtige Durchgangsstraße, die Straße wurde nach ihrer Beförderung auf dem Königsweg (1720) mehrfach zerstört. Es sind jedoch noch schöne Fassaden (1633), die mit den Dächern ein geschütztes Gelände bilden, eingetragen.
Das "Château", ein Herrenhaus mit einem schönen Renaissance-Turm, kann nicht besichtigt werden. Der schwarze Stein, der leicht zu bearbeiten ist, ist der "Lahar", ein Material aus Schlammlawinen, vermischt mit vulkanischer Schlacke und Lava. Siehe oben links die "Joouselou", Skulptur eines Engels.
Ursprünglich ein Verteidigungsgebäude mit einer blinden Fassade, ein runder Turm, der jetzt ausgehungert ist. 1935 wurde ein großer rechteckiger Turm abgerissen.
Die kleine Kapelle, die durch einen Steg mit dem Schloss verbunden war, wurde im 15. und 16. Jahrhundert von Notaren Valentin studiert.
Hier war die wichtigste Mautstelle der nördlichen Cevennen.
Neben das Schloss, auf dem kleinen Platz Bereich bis etwa 1960 verwendet rudert, ein Kreuz an der Pest Bubonen mit seinem auf dem rechten Fuß geschnitzt.

Die Stadt mit 5 Vulkanen
Die auf dem Gebiet der Gemeinde Montpezat gelegenen Vulkane gehören zur Provinz der "Jungen Vulkane der Ardèche", einem der beiden jüngsten Vulkangebiete des Zentralmassivs mit dem der Chaîne des Puys. Auf dem Territorium der Stadt befinden sich nicht weniger als fünf eruptive Mündungen: die strombolianischen Vulkane Bauzon und Gravenne de Montpezat sowie die Maare der Vestide du Pal, Ferrand und Chambon.
• Der Gipfel des Bauzon, der den Gipfel des Dorfes auf 1471 Metern Höhe erreicht.
• Der antike strombolianische Kegel von Gravenne mit einer Höhe von 806 Metern.
• Der Chambon, der in die Basis geschnitzt wurde, um Steine ​​zu extrahieren, die für den Bau einiger Häuser des Dorfes geschnitten wurden.
• Die Vestide du Pal ist einer der schönsten und größten Krater europäischer Maare. Bilden eine Schale von etwa 1700 Metern bis zu einer Tiefe von 150 Metern, wird vom (von Thermolumineszenz) von etwa 49.000 Jahren (+/- 7000 Jahren).
• See Ferrand: Dieser kleine See von Maar (vulkanischer Explosionskrater) liegt westlich von Maar de la Vestide du Pal. Es war mit Ablaufwasser gefüllt.
Markierte Wanderungen führen Sie zu diesen Orten.

Période d'ouverture


visites_prestationsVisitesIndividuelles

Einzelreisen ohne Führer
Einzelreisen mit Führer auf Anfrage

visites_visitable

Yes
Freier Zugang.

descriptionTarif_gratuit

Yes

nahe

Geolocation

Breite : 44.71235

Länge : 4.205965

Kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Recharger

Source des données

APIDAE - L'information touristique

Données mises à jour le 21/Mar/2024 00:30:19