Karbonbecken von Prades-Jaujac-La Souche

Frau Véronique Bertrand

07380 Jaujac

Telefon : 04 75 36 38 60

https://sourcesvolcans.com/bassin-car...

Das Kohlebecken (Kohlenstoffzusammensetzung) ist nach Osten und Westen ausgerichtet, zwanzig Kilometer lang zwischen La Souche und Lalevade und einige hundert Meter breit und 1200 Meter hoch.

Das Kohlenbecken von Prades-Jaujac besteht aus Lacustrine-Sedimentgesteinen, die im oberen Pennsylvania (307-299 Millionen Jahre) abgelagert wurden.
Im Karbon ist die Region zwischen Lalevade und La Souche von einem weiten, flachen, sumpfigen See mit blühender Vegetation bedeckt. Dieses Gewässer ist von trockenerem Boden umgeben, der auch von einer großen Flora bedeckt ist. Der Grund des Sees ist wiederkehrenden Sinkbewegungen ausgesetzt, die einen Zusammenbruch der Pflanzen und ihren Tod zur Folge haben. Diese werden von einer Schicht Schwemmland bedeckt, und der Kreislauf beginnt von neuem, wodurch sich die heute zu beobachtenden Sedimentschichten abwechseln. Es sind verschiedene Gesteine ​​mit unterschiedlicher Korngröße und Zusammensetzung zu sehen: Konglomerate, Sandsteine ​​und Schlick.

Zwischen diesen Schichten wurden die Pflanzen durch ein schwaches Phänomen der Metamorphose in Holzkohle umgewandelt, wobei chemische, biochemische und mechanische Wirkungen kombiniert wurden. Am Ende des Karbon wirken sich Deformationen durch Falten und Verwerfungen auf das Becken aus, was die Ausbeutung von Kohle im 19. Jahrhundert erschwert.

Période d'ouverture

Ganzjährig.

visites_prestationsVisitesIndividuelles

Einzelreisen ohne Führer

visites_prestationsVisitesGroupees

Gruppenreisen ohne Führer

visites_visitable

Yes
Freier Zugang.

descriptionTarif_gratuit

Yes

nahe

Geolocation

Breite : 44.63654

Länge : 4.254997

Kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Recharger

Source des données

APIDAE - L'information touristique

Données mises à jour le 21/Mar/2024 00:30:31